In der Literatur wird die Abbildung der Person als sitzendes Männlein bezeichnet. Mir kommt es eher so vor als wenn dies eine halb aufrechte Haltung in einer art tanzender Bewegung wäre.
Type munt | Quinar Typ Marberg | Omschrift voorzijde | Muntconditie | prachtig | |
Provincie | Omschrift keerzijde | Datum | 4 sept. 2005 | ||
Muntplaats | Voorzijde | Verkoper | ostermonatg | ||
Jaartal | Keerzijde | Bedrag | EUR 308,00 | ||
Vorst | Vindplaats | Veiling | ebay de | ||
Metaal | Schatvondst | ||||
Oplage | Literatuur referentie | ||||
Gewicht | 1,77 gram (opgave verkoper) | ||||
Diameter | 1,2 cm (opgave verkoper) | ||||
Soortelijke massa |
![]() |
quinar des nauheimer typs 'tanzendes männlein', leichte tönung, kleiner
schrötlingsausbruch EUR 211,00, 18-sep-05, ebay, cebolar
|
![]() |
quinar destyps 'tanzendes männlein', tönung, irregulärer schrötling, EUR 147,50, 29-okt-05, ebay, cebolar |
![]() |
Schönes Exemplar eines Quinars Tanzendes Männchen Forrer Bd. 1 Tafel
XXII. 351a Echtheit wird Garantiert Durchmesser: ca. 1,3 cm. Gewicht: ca. 1,3 gr. EUR 167,99, 09-okt-05, ebay, ostermonatg |
![]() |
Keltischer Quinar der keltischen Volksgruppe der Vangionen. Sehr selten und rar!!! Av.: "Tanzendes Männlein" nach links, in rechter Hand Torques, in linker Schlange, am Gesäß: Torpues; Punktrand Rv.: Pferd steht nach rechts Kopf zurückgewendet, Strichmähne, Zackenrand EUR 201,00, 08-okt-05, ebay, super_nova* |
![]() |
Keltischer Quinar der keltischen Volksgruppe der Vangionen. Av.: "Tanzendes Männlein" nach links, in rechter Hand Torques, in linker Schlange, am Gesäß: Torpues; Punktrand Rv.: Pferd steht nach rechts Kopf zurückgewendet, Strichmähne, Zackenrand AR: QUINAR EUR 154,12, 04-nov-05, ebay, super_nova* |
![]() |
Es handelt sich bei diesem Exemplar um ein Stück aus der sog. mittleren
Prägeperiode der Ubier.Avers das tanzende Männlein mit Carnyx(Kriegstrompete) und
Torques(kelt.Halsreif) im Perlkreis.Revers Pferd nach hinten schauend.Besonderheit :Kreis
als Beizeichen zwischen Pferdekopf und Pferderücken. EUR 221,00, 26-jun-06, ebay, taranisbelenus |
![]() |
Quinar der rechtsrheinischen Ubier mit dem Hauptsitz Dünsberg.Avers
tanzendes Männlein mit Torque und Carnix in Perlkranz,Revers Pferd nach Rechts schreitend
,Kopf nach Links gewand,in Zickzacklinien gefaßt.Die Münze enstammt einer
Altsammlung.Sehr schön.Avers das SELTENE SITZENDE MÄNNLEIN.Das sitzende Männlein ist
die letzte Präge-Periode der Ubier.Es gibt das tanzende,das knieende und als letzte
Emission das sitzende Männlein. EUR 213,56, 19-jun-06, ebay, talertimhirsch |
![]() |
Tanzmann,Silberquinar der Ubier.Keltischer Stamm,rechtsrheinisch,Hauptort
Dünsberg.Hier die extrem seltene Variante des sitzenden Mannes,letzte Prägephase der
Ubier vor ihrer Zwangsumsiedlung in den Kölner Raum(Nörvenich),unter Drusus.Altfund aus
Amöneburger Becken,19.tes Jhrt.,wohl 1880 gefunden.Silber,Gewicht 1,42 g EUR 232,00, 27-sep-06, ebay, strausch |
![]() |
CELTIC SILVER COIN OF THE CELTIC RHINE FROM THE 1ST CENTURY BC. THE SIZE IS 12 MM AND 1.5 GRAMS. BMC 520, SLM 1109 OBVERSE Man seated left, with tree to left and serpent behind REVERSE Horse standing left, surrounded by pellets and annulets US $80,69 (EUR 59,41), 18-jun-07, ebay, frascatius |
![]() |
Celtic Europe. Hesse - Rheinland. AR Quinarius (1.61g), c. 100 BC.
Celticized animal right, looking back. Reverse Figure right, looking back. "Tanzendes
Mannlein" or "dancing little man" type. Slightly porous; Choice Very Fine.
Estimated Value $350 - 450. David Cassel Collection. 27 mei 2008, US $ 550 (EUR 346.894) excl. 20%, ebay, i-lgoldbergcoinsandcollectibles |